Die SVP-Fraktion fordert eine Erleichterung der Erstellung von DNA–Profilen von Straftätern
Dübendorf, 27. Mai 2019 Die Kantonsräte Hans-Peter Amrein (SVP, Küsnacht), Romaine Rogenmoser (SVP, Bülach) und Domenik Ledergerber (SVP, Herrliberg) haben heute eine Parlamentarische Initiative (PI) zur Erleichterung der Erstellung von DNA-Profilen von Straftätern eingereicht. Die PI fordert, gestützt auf Artikel 160 Absatz 1 der Bundesverfassung, dass der Kanton Zürich folgende Standesinitiative einreicht: Die Schweizerische Strafprozessordnung (Strafprozessordnung, StPO) ist dahingehend anzupassen, dass die Polizei ein DNA-Profil von Personen erstellen kann, um über die Anlasstat hinausgehende gegenwärtig und zukünftig zu untersuchende Verbrechen und Vergehen abzuklären, wenn eine gewisse Wahrscheinlichkeit besteht, dass die verdächtigen Personen in andere Verbrechen und Vergehen verwickelt sein könnten. [...]
Populismus ersetzt zunehmend politischen Sachverstand; Votum vom 13.5.2019 zum von den Ratslinken im Zürcher Kantonsrat geforderten „Klimanotstand“:
Herr Ratspräsident,Herr Regierungsrat,geschätzte Damen und Herren: Es geht doch heute nicht um den Klimaschutz,sondern einzig und allein um den Klimastutz! Wenn man mir noch vor einem Jahr gesagt hätte, dass ich im Frühjahr 2019 in einem Klimanotstandsgebiet leben würde, hätte ich es nicht geglaubt. Dabei sind die Zeichen offensichtlich: seit Monaten haben wir tagsüber Temperaturen von über 35 Grad. Forscher warnen uns, dass der Zürichsee austrocknen könnte. Gymischüler krakeelen in höchster Not «Klima! Klima!» und schwänzen in ihrer Verzweiflung die Schule. Leider war es den an Lehrstellen arbeitenden jungen Leuten nicht möglich, ihre Sorgen um das Klima zu artikulieren, weil sie nicht [...]
Fort de tabac (loi sur les armes)
Journal des arts et métiers, 3.5.2019 Roger E. Schärer – qui peut s’enorgueil-lir de certains titres (colonel et ancien président de la Société des officiers du lac de Zurich, rive droite) – a fixé un nouveau record de profondeur avec sa lettre (parue dans la SGZ, ndlr.) sur la directive européenne sur les armes, qui sera soumise à référendum fédéral le 19 mai 2019. M. Schärer accuse les opposants au diktat de désarmement de l’UE de malhon-nêteté, de manque de caractère, d’im-précision et de trahison des traditions des canonniers. C’est fort de tabac pour un ancien haut gradé de l’armée [...]